Die Anwohner der Ortschaften in unmittelbarer Nähe des Windparks sind durch den Windpark am stärksten betroffen. Der Abstand der letzten Wohnbebauung zum nächstgelegenen Windrad ist zwar über 1 Kilometer entfernt, die Grenzwerte für Schall werden eingehalten (→ Schall). Dennoch wird man die Windräder an bestimmten Tagen hören und sie verändern das Dorfbild (→ Fotomontage).
Daher sieht das Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz (Link zur Pressemitteilung) eine direkte finanzielle Beteiligung der Ortschaften vor. Von den Zuwendungen für die Gemeinden sollen 25 % an die Ortschaften fließen.
Diese Gelder werden nicht verrechnet mit den anderen Zuwendungen vom Land oder Kreis und sollen in Projekte fließen, die den Bürgern direkt vor Ort zugutekommen. Dazu gehören
Dazu wird um den Windpark ein 2,5-Kilometer-Umkreis gezeichnet (genau genommen um jedes Windrad) und die Ortschaften, die innerhalb dieser Fläche liegen, werden finanziell beteiligt.