Anwohner

Was ist die Windenergieprämie?

Die Windenergie ist eine Form der dezentralen Stromproduktion, die vor allem auf dem Land stattfindet und auf die Akzeptanz der Anwohner in kleinen Ortschaften angewiesen ist. Dabei kann eine finanzielle Beteiligung am Stromerlös des Windparks helfen. Da eine direkte Belieferung mit günstigem Strom aufwändig ist und nicht jeden erreicht, haben wir uns für das Modell des „Bürgerstrombonus“ – auch „Windenergieprämie“ genannt – entschieden.

Wer bekommt Geld?

Wie beim Akzeptanzgesetz ziehen wir für die Bestimmung einen Umkreis von 2,5 Kilometern um den Windpark. Alle Haushalte, die sich in dieser Fläche befinden, erhalten eine finanzielle Beteiligung. Sie wird pro Kopf berechnet und einmal jährlich ausgezahlt.

Karte 2,5-km-Umkreis

Wie viel Geld?

Die Höhe der Gesamtbeteiligung am Stromerlös des Windparks wird jedes Jahr neu berechnet. Diese Summe wird auf alle Anwohner, die ihren festen Wohnsitz in dem erwähnten 2,5-Kilometer-Radius um den Windpark haben, aufgeteilt.